Mangelernährung

StockSnap free licence by the Pic Pac
StockSnap free licence by the Pic Pac

Fachleute bezeichnen eine Mangelernährung mit dem Begriff Malnutrition: Eine Dysphagie und die damit verbundene Modifikation der Nahrungskonsistenz führen oft zu einer verminderten Nährstoffzufuhr (besonders Energie = Kalorien und Protein), was zu einem Verlust an Körpergewicht und Muskelmasse führen kann. Durch den Verlust an Muskelmasse kommt es zu einer Verstärkung der Dysphagie, da auch die am Schluckakt beteiligte Muskulatur abgebaut wird. Weitere Folgen der Mangelernährung können eine Verschlechterung der Immunabwehr und ein Abbau der Lebensqualität sein.


Besteht ein Risiko für eine Mangelernährung?


Beantworten Sie folgende Fragen, um das Risiko einer Mangelernährung einzuschätzen:

 

  • Haben Sie in letzter Zeit ungewollt Gewicht verloren?
  • Falls Sie keine Waage haben: Sind Ihnen Ihre Hosen oder auch Ihr Fingerring plötzlich zu weit?
  • Haben Sie in letzter Zeit kleinere Mengen als gewöhnlich gegessen?
  • Liegt Ihr Body Mass Index BMI unter 20.5 ?

 

Können Sie eine der oben stehenden Fragen mit JA beantworten, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. 

 


So berechnen Sie Ihren Body Mass Index

CC BY 2.0 flickr
CC BY 2.0 flickr

Wenn Sie Ihr Gewicht in Kilogramm durch Ihre Körpergrösse im Quadrat teilen erhalten Sie den Body Mass Index.


Beispiel:

Körpergewicht: 70 kg

Körpergrösse: 1.60 Meter


70 : 2.56 (1.6 x 1.6) = 27

 

Hier können Sie ihren BMI online ausrechnen: klick