Folgen einer Dysphagie

Eine Schluckstörung führt für die betroffenen Menschen häufig zu Frustrationen oder Rückzug: Sie leiden, weil sie ihre Lieblingsspeise nicht mehr essen können oder sie genieren sich, in Gesellschaft zu essen oder zu trinken, weil sie dauernd husten müssen. 

 

Auch auf körperlicher Ebene kann eine Dysphagie empfindliche Folgen haben. Mögliche Auswirkungen: 

 

  • Mangelernährung, weil die Ernährung nicht mehr ausreichend oder einseitig ist. Die Mangelernährung kann wiederum das Immunsystem und die Wundheilung negativ beeinflussen. 
  • Austrocknung (Dehydratation), weil nicht genügend Flüssigkeit aufgenommen wird, z.B. aus Angst sich zu verschlucken oder das Trinken sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
  • Verschlucken, wenn Nahrung, Flüssigkeit oder Speichel in die unteren Luftwege  gelangen. Dies kann zu Lungenentzündungen, Aspirations-Pneumonien, und damit zu einer ernsthaften Gesundheitsgefährdung führen.
Quelle: stocksnap by K. Puszczynski
Quelle: stocksnap by K. Puszczynski