Häufig geht eine Dysphagietherapie mit einer Veränderung der Diät einher. Deshalb ist der Einbezug einer fachmännischen Ernährungsberatung unabdingbar. Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater evaluieren die aktuelle Ernährungssituation und den individuellen momentanen Bedarf. Sie können auch bei Konsistenzeinschränkungen (wenn beispielsweise nur Flüssigkost oder nur homogene Breikost möglich ist) für eine bedarfsdeckende und ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitsbilanz sorgen.
Zum Entdecken und Beurteilen einer allfälligen Mangelernährung bietet sich beispielsweise das einfach durchzuführende Mini Nutritional Assessment MNA an.
Folgende Kliniken bieten Ernährungsberatung für ambulante Patienten an:
Zur Überweisung ist ein vom Arzt unterzeichnetes Verordnungsformular nötig. Das Formular dazu finden Sie hier:
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin:
Enterale Ernährung bei Patienten mit Schlaganfall
zur Leitlinie --> hier
Wir bedanken uns bei der Fachgruppe Dysphagie des Verbandes dipl. Ernährungsberaterinnen HF/FH für die wertvollen Inputs bezüglich Ernährung bei Dysphagie.